10 Jahre LUG Nürnberg

 

 

04. August 2015 - 04. August 2025

Quelle Kranz: pixabay.com

 

 

 

2015 - Wie unsere Geschichte begann:

 

- Am Anfang gab es die ALIGN, die Allgemeine Linux Interessenten Gruppe Nürnberg. Dann, eines Tages, trudelte eine Mail der BeLUG an die ALIGN im Juli 2015 ein .... :

 

.... diese war aber ziemlich unklar und unscharf formuliert. Es war nicht ersichtlich, was gemeint war und blieb daher erst einmal unbeantwortet liegen.

 

- Die zweite Mail der BeLUG war da schon etwas konkreter:  

 

 

 

Diese Mail wurde am 04.08.2015 am Vollmondabend der ALIGN gegen 21:00 Uhr vorgestellt und anschließend  diskutiert. In der Zwischenzeit war auch klar geworden, dass es sich bei diesem Projekt um einen bundesweiten Linux Präsentations Tag handeln soll. Bei der BeLUG war deren Linux Tag 2015 ausgefallen und da kam dort die Idee auf, eine Einsteigerveranstaltung für Linux und Opensource doch bundesweit zu etablieren. Hierfür wurden dann von der BeLUG bei den einzelnen LUGs im DACH Raum um Interesse und Mitarbeit geworben.

Das war dann für uns nach interner Abstimmung der Anlass, mit einer kleinen Orga-Truppe an diesem bundesweiten Linux Presentation Day (LPD) 2015.2 in Kooperation mit dem FabLab Region Nürnberg am 14. November 2015 als eigenständige LUG Nürnberg in Nürnberg teilzunehmen. 

Diese zweite Mail war somit der Anlass für die Neugründung der Linux User Group Nürnberg im Restaurant Delphi! 

Nach der erfolgreichen Durchführung und positiven Resonanz von unserem Beitrag zum LPDs 2015.2 haben wir beschlossen, einen regelmäßigen Treffpunkt für Linux-Freunde der Region einzurichten. Wir legten uns auf den 1. und 3. Donnerstag im Monat fest und haben die Sportgaststätte St. Johannis 1888 in der Nürnberger Nordstadt aus pragmatischen Gründen ausgewählt. Speis und Trank dürfen ja auch bei solchen Treffen nicht fehlen. In einem Nebenraum haben wir uns dort für Linux Installationen und sonstige Hilfestellungen rund um die freie Software an eben diesen Tagen eingerichtet. Ein Freifunkrouter durfte da natürlich für die Software-Downloads nicht fehlen. Die Premiere fand am 03. März 2016 statt und findet seither ohne Unterbrechungen (außer wg. Corona, Urlaub des Wirts Theo oder der Pause zwischen den Jahren) bis heute statt.

 

2015 In der ersten Reihe und hinten rechts die 3 Gründungsmitglieder der LUG Nürnberg

 

Unser erster Beitrag zum Linux Presentation Day 2015

 

 

  

2025 - Wie unsere Geschichte weitergegangen ist:

 

 

 

Heute belegen wir bei Theo an diesen Donnerstagen mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 20 Personen einen größeren Raum. Dort haben wir die Möglichkeit, via eigenem Beamer auch kurzfristig Vorträge zu halten oder Erklärungen in größerer Runde geben zu können. Jeder, der sich über Linux informieren oder installiert haben möchte, kann immer und ohne Anmeldung bei uns vorbeischauen. Im Sommer treffen wir uns auf der Terrasse, im Winter im besagten größeren abgetrennten Raum hinter der Gaststube. Seit 2015 nehmen wir regelmäßig an den beiden Linux Präsentationstagen jeweils immer am dritten Samstag im Mai und im November teil, im Mai beim Theo und im November immer in Kooperation mit dem FabLab Region Nürnberg wofür wir dem Team vom FabLab immer sehr dankbar sind. Ferner nehmen wir seit 2017 mit einem eigenen Stand an der Makermesse Hack&Make im Rahmen der Consumenta auf Messe Nürnberg teil. Ebenso besuchen wir über das Jahr verteilt verschiedene Linux-Veranstaltungen, wie z.B. die FrOSCON, die Grazer Linuxtagen, Dornbirn sowie die Chemnitzer Linuxtagen. Auch Messen in Nürnberg wie z.B. die embedded world, IT-SA oder die SPS suchen wir regelmäßig auf, um uns über den aktuellen Stand der Technik zu informieren und uns z.B. mit dort anwesenden Personen auszutauschen.

 

2025 beim Theo auf der Terrasse in der Sportgaststätte St. Johannis 1888

 

Beim Theo im Innenraum

 

 

Auf den Chemnitzer Linuxtagen

 

Auf der embedded World auf Messe Nürnberg

 

Nebenbei betreiben die einzelnen Mitglieder jeweils eigene Projekte rund um das Thema "Freie Software". Das können sowohl reine Software wie auch Hardwareprojekte (z.B. Mini-PC, RasPI-GPIO-Board) sein. Einige davon können als Vortrag aufbereitet werden um dann auf z.B. den Chemnitzer Linux Tagen dem Publikum präsentiert werden zu können. Im Jahr 2024 haben wir auf der Hack&Make das Oberonprojekt von Niklaus Wirth vorgestellt. Dieses schmale Betriebssystem der ETH Zürich, programmiert in einer PASCAL ähnlichen Syntax mit nur 44MB Speicherbedarf war nativ auf alter Hardware installiert.

 

Beispiel: Ein Softwareprojekt von uns auf freier Hardware

 

 

Das Oberon Projekt nativ installiert, vorgestellt auf der H&M 2024

 

Unser Stand auf der H&M

 

Unser 15 Jahre altes Linux Vorführ-Notebook

 

So hoffen wir, dass das Interesse an Linux und freier Software nicht nachlässt und wir noch viele Jahre im Dienste der Aufklärung in Bezug auf Nachhaltigkeit, Digitale Souveränität und Datensicherheit ehrenamtlich tätig sein können und auch so manchen Rechner vor einem unnötigen vorzeitigen Aus retten können.

Wir danken ganz herzlich alle denjenigen, welche uns in der vergangenen 10 Jahren begleitet und durch ihren Einsatz und Ausdauer zu unserem Erfolg maßgeblich beigetragen haben. Ohne eurer Engagement wäre die LUG nur eine unbedeutende Stammtischtruppe geblieben. Vielen Dank nochmal dafür an Alle!

 

 


Termine Linux-Treff Nord

14.08.2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Virtueller Linux Treff Nord
28.08.2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Virtueller Linux Treff Nord

Termine Linux Presentation Day

15.11.2025
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Linux Presentation Day 2025.2
16.05.2026
12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Linux Presentation Day 2026.1

Termine der "align"

12.08.2025
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"
09.09.2025
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"

Sonstige Termine

16.08.2025
09:00 Uhr - 23:00 Uhr
Froscon 2025
17.08.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Froscon 2025