-
Ihr Rechner hat sich Schadsoftware eingefangen?
-
Ihr Rechner macht nicht das, was Sie wollen?
-
Sie vertrauen Ihrem Rechner nicht mehr?
-
?? Und nun ??
Hmm, nun erst einmal kurz nachdenken:

Wir treffen uns wieder beim Theo,
in der Schnepfenreuther Hauptstrasse 19,
dort bis auf Weiteres jeweils wieder
den 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Wir treffen uns weiterhin virtuell jeden
2. und 4. Donnerstag um 19:00 Uhr wie gehabt auf Jitsi.
Anleitung zur virtuellen Teilnahme via Jitsi.
Wenn Sie am virtuellen Treffen teilnehmen wollen, einfach eine Mail an kontakt[at]lug-noris.de
Die Zugangsdaten werden kurz vor Beginn zugemailt.
****
- Die aktuellen Diskussionen zur Datensicherheit verunsichern Sie?
- Sie haben noch einen alten Rechner oder Notebook mit unsicherem Win XP oder Win 7?
- Sie würden ihn gerne weiterbenutzen, wissen aber nicht wie?
- Sie suchen nach einer Alternative und wissen nicht welche?
- Sie haben schon von diesem Linux gehört, wissen aber nicht ob das etwas für Sie ist?
- Sie würden Linux gerne ausprobieren, halten das aber für zu kompliziert?
- Sie finden Linux interessant, kennen aber niemand, der Ihnen bei Problemen helfen kann?
Wir von der LUG-Nürnberg (align) können ihnen bei der Lösung Ihrer Fragen behilflich sein!
Unser Motto:
"Fensterprogramm raus -> Linux rein"
Kostenloser Frühjahrsputz für Ihren Rechner
Wir bieten allen Linux-Interessierten jeweils am 1. und 3. Donnerstagabend im Monat einen Linux-Treff in der Nordstadt an. Dort können Sie:
![]() |
|
Und nun das Beste:
Das Alles ist kostenlos und unverbindlich. Jedoch erfolgen unsere Hilfestellungen auf eigenes Risiko und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Beim Aufspielen eines Linux-Betriebssystems wird die Festplatte neu formatiert, um optimale Performance zu erzielen. Die darauf befindlichen Daten werden dabei gelöscht. Daher müssen Sie unbedingt vorher die Daten auf einem anderen Datenträger sichern.
Wir zeigen Ihnen weiterhin, wie Sie z.B. Ihre Mails sicher verschlüsseln und versenden können. Für den Schutz der eigenen Privatsphäre muss man leider selber aktiv werden, damit Sie u.a. nicht mit Ihren eigenen privaten Daten bezahlen müssen.
Der erste Termin fand am 3. März 2016 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die weiteren aktuellen Termine entnehmen Sie dann bitte unserem Terminkalender.
Wo findet der Treff statt?

Wann findet der Treff statt?
Bitte beachten Sie die aktuellen Termine in unserem Terminkalender. Es kann aufgrund von Feiertagen zu Verschiebungen kommen. Wenn möglich, bringen Sie Ihr altes Notebook mit, ggf. auch einen leeren USB-Stick mit mind. 8GB Speicherkapazität. Vorher Datensicherung nicht vergessen!
Wenn Sie sich entschließen, sich von uns ein Linux-System installieren zu lassen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
- Durch die Neuinstallation gehen ALLE Ihre Daten VERLOREN! Daher UNBEDINGT vorher eine Datensicherung des betreffenden Gerätes mit ALLEN intern verbauten Datenträgern vornehmen.
- Drucken Sie bitte folgende Vereinbarung aus, füllen diese mit dem Typ und der Seriennummer des betreffenden Gerätes aus und unterschreiben diese.
- Bringen Sie die unterschriebene Vereinbarung mit dem hierzu passenden Gerät zu einem unserer Termine zu unserem Linux-Treff Nord mit. Wir installieren Ihnen dann ein für das Gerät passende Linux-Distribution. Die nächsten Termine finden Sie in unserem Terminkalender. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Besondere Gäste waren auch bei uns zu Besuch:
Erik Bärwaldt war vor Beginn der Pandemie auch bei uns zu Gast. Er schreibt Artikel zu verschiedenen Linuxthemen in Zeitschriften wie Linux Magazin, Linux User oder auch in der LinuxCommunity. Vielen Dank an dieser Stelle für den Besuch. Wir haben gemeinsam eine angenehme Zeit verbracht.
|
Tam Hanna mit einem unserer Linux-Messer.
Jens und Markus fehlen auf dem Bild. |
Am 5. März 2020 war Tam Hanna bei uns im Linux-Treff Nord zu Besuch. Wir von der LUG lernten ihn auf den Chemnitzer Linuxtagen 2018 kennen.
Am 19. Juli 2018 war auch der damalige Chairman von openSUSE bei uns am Linux-Treff Nord zu Gast. Richard Brown hat uns von der Entstehung von Leap 15 sowie weitere interessante Geschichten aus seiner langjährigen Arbeit mit open source erzählen können. Es war ein kurzweiliger und sehr informativer Abend.
Thanks a lot for your visit at the LUG Noris and giving us the opportunity to spend a nice evening with you.
Das Bild von Richard Brown wurde anlässlich der openSUSE Conference 2017 im Z-Bau von uns aufgenommen.