3. Wanderung zu den Kelten auf den Staffelberg
am 12.05.2018
Die Kelten und Linux:
frei, unabhängig, migrationsfreudig und im Großraum Nürnberg zu finden.
Am Samstag, den 12.05.2018 begaben wir uns nach einer längeren Pause wieder auf die Wanderschaft. Diesmal ging es nach Oberfranken. Ausgangspunkt war Bad Staffelstein, von dort ging es anschließend Richtung Süd-Ost auf den Staffelberg. Die Wanderstrecke war insgesamt ca. 10 Km lang und es galt 300 Höhenmeter zu überwinden. Zur Geschichte des Staffelberges ist folgendes bekannt:
"Der Staffelberg (539 m ü. NN) in Oberfranken ist entstanden aus marinen Ablagerungen der Jurazeit (vor 201,3–145 Millionen Jahren) , also während der „Blütezeit“ der Dinosaurier. Von der Jungsteinzeit (um 5000 v. Chr.) bis zur Römischen Kaiserzeit (ca. 350 bis 420 n. Chr.) war der Berg mehrfach von Homo sapiens besiedelt. Während der La-Tène-Zeit lag das keltische Oppidum Menosgada auf dem Hochplateau des Staffelbergs."
Los ging es vom gemeinsamen Treffpunkt Nürnberger HBF um 8:38 Uhr nach Richtung Jena/Saalbahnhof. In Summe waren wir 9 Teilnehmer, die ihre Rucksäcke für diesen Tag gepackt hatten. In Staffelstein kamen wir um 9:43 Uhr an und von dort sind wir sodann losgegangen. Durch die Altstadt am Adam Riese Denkmal vorbei in Richtung Friedhof und von dort weiter über die Autobahn in Richtung Staffelberg. Das Wetter war hervorragend und wir waren daher auf unserer Wanderung nicht alleine, viele Freizeitaktivisten hatten das gleiche Ziel wie wir. Auf dem Berg angekommen, haben wir zunächst die Aussicht, dann in der Bergklause ein Bier genossen. Ein Besuch der Kapelle und einen Rundgang auf dem Hochplateau schloss sich daran an. Gegen 15:00 Uhr haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. In Staffelstein befindet sich neben der Kirche und einem Brunnen ein sehenswertes Museum zur Erdgeschichte und zu den keltischen Funde der Region. Auch finden sich dort Informationen zu Adam Riese und das Rechnen auf Linien. Nach einer Einkehr in einer Pizzeria sind wir wieder gemeinsam zum Bahnhof aufgebrochen und mit dem 19:14 Uhr Zug zurück nach Nürnberg gefahren. Es war wieder eine schöne und gut ausgearbeitete Wanderung, die vielfältige Eindrücke bei uns allen hinterlassen hat.
![]() |
Ankunft in Bad Staffelstein |
![]() |
Am Adam Riese Denkmal |
![]() |
Rathaus von Staffelstein |
![]() |
Ortsausgang Richtung Staffelberg |
![]() |
Plan mit temporärer Umleitung wg. Ausgrabungen |
![]() |
Erster Waldabschnitt |
![]() |
Anstieg über die südliche Seite |
![]() |
Das Ziel, der Staffelberg |
![]() |
Aussicht in nördlicher Richtung |
![]() |
Auf dem Gipfel |
![]() |
Blick auf Bad Staffelstein |
![]() |
Eines der Bergkreuze |
![]() |
Hier ein Blick nach Nordost |
![]() |
Rekonstruierter Teil einer keltischen Mauer |
![]() |
Die Kapelle St. Aldegundis mit Bergklause |
![]() |
Blick auf den Gipfel |
![]() |
Nordwest-Ecke vom Staffelberg |
![]() |
Das Bergmassiv von Westen aus gesehen |
![]() |
Der Staffelberg vom Ort aus gesehen |