LPD 2017.2 - Nachlese

Unser Fazit zum LPD 2017.2 vom 18.11.2017:
 
 
 
Vorbereitung:
 
  • Wir haben diesmal zusätzlich 3 Notebooks mit verschiedenen Linuxen für die Besucher zur Verfügung stellen können (von 2 Orga-Mitglieder privat bereitgestellt), das FabLab stellte unseren Gästen einen ganzen Tisch voll mit Linuxrechnern zur Verfügung.
  • Das FabLab präsentierte einen Raspi-Cluster.
  • Jens hatte wieder seine RaspiCAM mitgebracht und sein Dashboard in Aktion vorgeführt.
  • Der RasPI-Mini PC konnte den Gästen ebenfalls präsentiert werden.
  • Wir konnten wieder eine Reihe aktueller Info-Materialen auslegen (Linux-Hefte, die Give-Aways von TUXEDO, SUSE, unsere Flyer und sonstige eigene Materialen).
  • Unser Jens hatte seinen Restbestand von Linux-Jahres-Messern mitgebracht: "Das Original Nürnberger Linux Messer 2017".
  • Unser Enrico hatte seine Button-Presse dabei und regte die Besucher zum Mitmachen an. Es wurden Tuxe, FabLab-Logos und Freifunk-Embleme hergestellt.

 

 

Der LPD 2017.2 ab 14:00 Uhr - 18:00 Uhr im FabLab Region Nürnberg "Auf AEG":
 

Wir haben hier in Nürnberg unseren Beitrag zum LPD 2017.2  wieder in Kooperation mit dem örtlichen FabLab durchführen können. Die Besucherstruktur war wie in den vergangenen Jahren ähnlich, so die Mehrheit ab rund 40 Jahren aufwärts und überwiegend männlich. Das Ausbleiben der jüngeren Generation ist wohl kein lokales, sondern ein generelles Problem, wie auch andere Veranstalter berichten. Wir müssen wohl die Jugend direkt und persönlich ansprechen, da auch über die Kanäle via FB und Twitter unsere Zielgruppe so nicht zu erreichen ist. Wie, da sind wir auch noch am überlegen.

Die Give-Aways der Firma TUXEDO kamen gut an und wurden gerne mitgenommen. Auch wir haben noch einen Restbestand, den wir beim nächsten LPD wieder auslegen werden. Auch die Firma SUSE war wieder bei uns zu Gast und hat neben einem Vortrag auch einiges an Heften mit SUSE Leap DVDs und eigenem Werbematerial mitgebracht. Auch unser Angebot an Flyern, Leitfaden und Infokarten kam gut an. Unser lokaler Zeitschriftendistributor hat wieder großzügig  an uns gedacht.

Insgesamt waren unsere Besucher mit dem Angebot wieder einmal sehr zufrieden, auch die Leute vom Fablab haben sich mächtig für uns ins Zeug gelegt, damit die Veranstaltung ein voller Erfolg wird. Die Freifunk-Ecke war ebenfalls gut besucht. Übrigens, wer ebenfalls einen Freifunk-Router bei sich aufstellen will, wendet sich am besten an unseren Jens.

Die Gesamtzahl der Besucher war in diesem Jahr etwas geringer als beim LPD 2016.2. Damals hatten wir 60 Besucher, heute kamen wir auf rund 50, darunter 4 Linux-Neulinge. Der Rest kannte Linux schon, einige Experten waren auch darunter. Die  Funkamateure aus dem Distrikt Franken haben uns ebenfalls wieder besucht.

Das FabLab Region Nürnberg hat für uns sogar kurzfristig einen Livestream für unsere Veranstaltung ermöglicht. Daher konnten wir das auf unserer Webseite so schnell nicht veröffentlichen. Der Stream kann man sich unter

https://de-de.facebook.com/FabLabNuernberg/

anschauen. Ist der Originalbeitrag mit Pausen, auch gab es am Anfang ein Tonproblem. Der letzte Beitrag des Tages ist dort extra aufgeführt.

Nach dem LPD ist vor dem LPD. Wir von der LUG Nürnberg sind beim nächsten LPD 2018.1 am 21.04.2018 wieder mit dabei, diesmal wieder im Nürnberger Norden.

 
 

Unser "Gabentisch"
 
 
Fazit:
 
Unser Konzept für den LPD 2017.2 ist auch diesmal wieder voll aufgegangen, wenngleich die Jugend ausblieb. Es haben uns eine Reihe von linuxbegeisterten Gästen besucht, es herrschte eine gute Stimmung im Raum bei Kuchen und Brezen (der Kuchen hat der Klaus vom FabLab gestiftet). Der LPD war für uns sehr erfolgreich und unsere Gäste waren allesamt zufrieden. Beim nächsten LPD 2018.1 im Nürnberger Norden hoffen wir wieder auf das eine oder andere neue Gesicht, und dass uns der eine oder andere Linux-Freund erhalten bleiben möge.
 
 
 
 

Danksagung:


 
Vielen Dank an unsere Besucher dafür, dass
Sie bei dem LPD 2017.2 im
FabLab Auf AEG bei uns vorbeigeschaut haben.
 

 

Auch gilt unser Dank wieder an die
zahlreichen Helfer im Hintergrund, vor Allem an die
Mitglieder vom FabLab, die sich wieder mächtig ins Zeug gelegt
haben, unseren LPD zum Erfolg werden zu lassen.
Auch vielen Dank an das Technikteam des FabLabs, dass
den Livestream unserer Veranstaltung ermöglichte.
 
Wir sagen auch Danke an unsere Helfer und Unterstützer, sowie an die
Computec Media GmbH, die den LPD wieder mit der aktuellen Ausgabe der Linux-User
großzügig unterstützte, sowie an unseren lokalen Distributor,
der die LUG-Noris wieder mit zahlreichen Linux-Magazinen versorgte
.
 
Nochmals vielen Dank für Alles.
 
Die LUG-Nürnberg
 
 
 
Nach dem LPD ist vor dem LPD:
------------------------------------
Der nächste LPD 2018.1 findet wieder
 
am 21.04.2018
 
in Schnepfenreuth statt.

Termine Linux-Treff Nord

28.09.2023
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Virtueller Linux-Treff Nord
05.10.2023
18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Realer Linux Treff Nord

Termine Linux Presentation Day

18.11.2023
14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Linux Presentation Day 2023.2

Termine der "align"

03.10.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"
31.10.2023
20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Vollmondtreffen der "align"

Sonstige Termine

30.09.2023
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
GNU/LinuxDay Vorarlberg in Dornbirn
04.10.2023
18:00 Uhr - 21:15 Uhr
Linux-Cafe