Wir haben wieder an der Hack&Make 2025
auf Messe Nürnberg im Rahmen der iENA und
unter dem Dach der Consumenta
mit einem eigenen Stand teilgenommen.
Vom 01. November bis zum 03. November waren wir in der Halle 3C für Sie da.
Hallenplan, Kllck aufs Bild öffnet die dazugehörige Webseite.
Messetagebuch:
31.10.2025: Hack&Make Tag 0.

Wir hatten unseren Stand soweit hergerichtet, sodass wir am nächsten Tag mit unserer Ausrüstung für Tag 1 antreten und unsere Besucher ab 10:00 Uhr begrüßen konnten.
01.11.2025: Hack&Make Tag 1.

Der erste Tag ist nun schon vorbei. Bedingt durch den Feiertag war nicht ganz so viel los. Wir hatten aber dennoch rund 80 Einzelgespräche über den Tag führen können und so manchen Besucher von freier Software und Linux überzeugen können.
Am Besten gingen unsere runden Aufkleber mit dem Franken-Tux weg. War ein sehr informativer Tag und nun freuen wir uns auf den Tag 2!
02.11.2025: Hack&Make Tag 2.

Der zweite Tag ist nun auch schon vorbei. Auch am Sonntag war nicht ganz so viel los. Wir hatten aber rund 70 Einzelgespräche über den Tag führen können und so wieder manchen Besucher von freier Software und Linux überzeugen können.
War ein wieder sehr informativer Tag und nun freuen wir uns auf den Tag 3! Wir haben auch Reklame für unseren LPD am 15.11. im FabLab Nbg gemacht.
03.11.2025: Hack&Make Tag 3.

Der dritte Tag und letzte Tag ist nun auch schon vorbei. Von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr hatten wir einen kleinen Ansturm, danach war es viel ruhiger. Wir hatten aber wieder rund 70 intensive Einzelgespräche über den Tag führen können.
War ein wieder sehr informativer Tag und eine sehr vielseitige Messe. Wir haben auch wieder Reklame für unseren LPD am 15.11. im FabLab Nbg gemacht.
Einfach am 15.11. zum LPD vorbeikommen. Wir freuen uns!
Messenachlese:
Wir waren diesmal an allen drei Tagen mit voller Besetzung aufgelaufen. Somit standen während der Gesamtdauer der Messe bis zu 6 LUG-Mitgliedern unseren Besuchern für Gespräche und Informationsaustausch zur Verfügung. Wie jedes Jahr haben wir hier ein besonderes Projekt vorstellen können. Der Jürgen B. hat sein Selbstbau-Hardwareprojekt für sein PI-Hole vielen interessierten Gästen erklären und vorführen können. Ebenso haben wir wieder unsere eigene Projekte mitgebracht und auf einem Monitor haben wir das Video von Ada und Zangemann der FSFE den Erwachsenen sowie zahlreichen Kindern vorgeführt. Der Bruno hat sein RasPI-Sensor und Displaykoffer den interessierten Gästen erklärt. Für den notwendigen Kaffee hat Markus gesorgt und nebst Kaffeemaschine auch sonst hierfür notwendiges Zubehör an den Stand gebracht und hat uns die nötige Energie geliefert. Die Hack&Make war gut besucht und bei uns haben sich rund 220 Besucher über freie Software, Linux und den Umstieg vom Fensterprogramm auf Linux informiert. Ebenso konnten wir den einen oder anderen dazu animieren, selbst in deren Heimatregion eine LUG zu gründen. Werbung für den LPD 2025.2 durfte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung und auch hier an dieser Stelle sagen wir vielen Dank an das Orga-Team des FabLabs Region Nürnberg für die perfekte Organisation im Vorfeld sowie an den drei Messetagen selbst.
Natürlich auch vielen Dank an die zahlreichen Gäste und Besucher der Messe Hack&Make 2025 und an diejenigen, welche sich an unserem Stand eingefunden haben. Ohne die Euch wären alle Aktivitäten sinnlos.
Zusammenfassung:
Wir haben an unserem Stand an diesen drei Tagen rund 220 interessante und intensive Gespräche führen können. Auf der Messe konnten wir eine schöne Zeit gemeinsame verbringen und uns gut austauschen.
Nochmals vielen Dank dafür.
Wir freuen uns schon auf die nächste Hack&Make im Jahr 2026.
Collage:
Durch Klick auf das Bild erhalten Sie die Großausgabe


